Bronchiolitis bei Sรคuglingen und Kleinkindern behandeln

Bronchiolitis ist eine hรคufige Atemwegserkrankung bei Sรคuglingen und Kleinkindern, die vor allem durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht wird. Besonders in den Wintermonaten tritt die Infektion vermehrt auf und kann bei Babys zu schweren Atemproblemen fรผhren. Als spezialisierte Kinderarztpraxis bieten wir in der M1 Praxisklinik Gauting eine umfassende Diagnostik und Behandlung an โ€“ einschlieรŸlich der RSV-Impfung, um Sรคuglinge vor einer schweren Infektion zu schรผtzen.

Bronchiolitis ist eine entzรผndliche Erkrankung der kleinen Atemwege (Bronchiolen), die vor allem bei Sรคuglingen und Kleinkindern auftritt. Sie wird meist durch Viren ausgelรถst, insbesondere durch das RSV (Respiratorische Synzytial-Virus).
Durch die Entzรผndung und Schwellung der Bronchiolen kommt es zu einer Verengung der Atemwege, was das Atmen erschwert. Besonders betroffen sind Kinder unter zwei Jahren, da die Atemwege noch sehr eng sind und die Kinder es noch nicht schaffen Schleim effektiv abzuhusten.

Die Hauptursache fรผr Bronchiolitis sind Viren, insbesondere:

Bronchiolitis tritt vor allem in den Wintermonaten zwischen Oktober und Mรคrz auf. Besonders gefรคhrdet sind Frรผhgeborene, Kinder mit Vorerkrankungen wie Asthma oder einer angeborenen Lungenerkrankung.

Die ersten Anzeichen einer Bronchiolitis รคhneln einer Erkรคltung mit laufender Nase, Husten und leichtem Fieber. Nach wenigen Tagen kann sich die Erkrankung verschlimmern und folgende Symptome auftreten:

In den meisten Fรคllen heilt eine Bronchiolitis von selbst aus. Bei schweren Verlรคufen kann jedoch eine Krankenhausbehandlung erforderlich sein.

Ein Arztbesuch ist dringend erforderlich, wenn:

Ein Mรคdchen, das neben ihrem Teddybรคren im Bett liegt und einen Schal um den Hals hat wรคhrend sie sich den Mund beim Husten zuhรคlt.

Unser Facharzt fรผr die Bronchiolitis

Dr. Simon Mayer, Leitender Arzt und Allergologe

Dr. Mayer ist erfahrener Kinder- und Jugendarzt und darรผber hinaus seit 30 Jahren als Allergologe tรคtig. Sein Fokus liegt auf der Diagnostik und Behandlung von Lungen- und anderen Atemwegserkrankungen sowie der Notfallmedizin. Bei einer Pollenallergie berรคt Dr. Mayer Sie und Ihr Kind umfassend und findet eine passende Therapie, um Beschwerden wirksam und nachhaltig zu lindern.

Dr. Bienengrรคber ist ebenfalls in der Kinder- und Jugendmedizin tรคtig und hat die Zusatzbezeichnung Allergologie. Im Rahmen ihrer Ausbildung und Arbeit hat sie bereits an verschiedenen Kinderkliniken gearbeitet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Lungen- und Atemwegserkrankungen sowie der Neugeborenenmedizin. In der M1 Privatpraxis in Gauting bietet sie kindgerechte Therapien bei Heuschnupfen.

M1-Privatklinik-Dr. Ursula Bienengrรคber Allergologin
Dr. Ursula Bienengrรคber, Allergologin

In der M1 Praxisklinik Gauting setzen wir auf moderne Untersuchungsmethoden, um Bronchiolitis sicher zu diagnostizieren und von anderen Atemwegserkrankungen abzugrenzen.

Wir prรผfen Atemgerรคusche, Atemfrequenz sowie mรถgliche Anzeichen fรผr Sauerstoffmangel.

Spezielle Diagnostik

Je nach Schwere der Symptome fรผhren wir zusรคtzliche Untersuchungen durch:

Methode

Zweck

Rachenabstrich

Nachweis von Viren wie RSV oder Influenza

Sonographie

Prüfung der Organe mit Hilfe von Ultraschall

Pulsoxymetrie

Messung des Sauerstoffgehalts im Blut

Bildgebung (Röntgen oder CT-Scan bei externen Partnern)

Einsatz bei schweren oder unklaren Fällen

Ggf. Lungenfunktionstest (FEV1, Small Airways Test, Bodyplethysmographie)

Überprüfung der Atemkapazität

Da Bronchiolitis meist durch Viren ausgelรถst wird, gibt es keine spezifischen Medikamente, die die Krankheit direkt bekรคmpfen. Stattdessen konzentriert sich die Therapie auf die Linderung der Symptome und die Unterstรผtzung der Atmung.

Ambulante Behandlung zu Hause

In den meisten Fรคllen kann eine Bronchiolitis bei Kindern zu Hause behandelt werden. Folgende MaรŸnahmen sind sinnvoll:

Medikamentรถse Therapie

Fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen helfen bei Fieber und Unwohlsein. In manchen Fรคllen kรถnnen Bronchodilatatoren wie Salbutamol eingesetzt werden.ย 

Ein stationรคrer Aufenthalt ist erforderlich, wenn:

In der Klinik erhalten betroffene Kinder je nach Schwere der Erkrankung eine Sauerstoffgabe รผber eine Nasenbrille oder Maske, Flรผssigkeitszufuhr รผber eine Infusion oder in schweren Fรคllen eine manuelle Atemunterstรผtzung, um die Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

Die beste Mรถglichkeit, eine schwere RSV-Bronchiolitis zu vermeiden, ist die RSV-Prophylaxe. Diese Impfung wird seit 2024 fรผr alle Kinder im ersten Lebensjahr empfohlen – insbesondere fรผr Frรผhgeborene, immungeschwรคchte Kinder oder Babys mit Lungenerkrankungen.

In unserer Praxis bieten wir die RSV-Impfung direkt an. Zusรคtzlich kรถnnen Eltern das Ansteckungsrisiko durch regelmรครŸiges Hรคndewaschen, Vermeidung von Kontakt mit erkrankten Personen und Stillen zur Stรคrkung des Immunsystems reduzieren.

Wenn Ihr Kind Symptome einer Bronchiolitis zeigt oder Sie Fragen zur RSV-Impfung haben, stehen wir Ihnen in der M1 Praxisklinik Gauting gerne zur Verfรผgung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin โ€“ telefonisch oder รผber unser Kontaktformular.

Bronchiolitis ist eine entzรผndliche Atemwegserkrankung bei Sรคuglingen, die durch Viren ausgelรถst wird und zu einer Verengung der kleinen Atemwege fรผhrt.

Ein Krankenhausaufenthalt kann notwendig sein, wenn das Kind schwer atmet, die Haut zwischen den Rippen eingezogen wird oder eine blรคuliche Verfรคrbung der Lippen auftritt.

Die Erkrankung dauert in der Regel sieben bis 14 Tage, schwere Verlรคufe kรถnnen lรคnger anhalten.

RSV-Bronchiolitis ist eine Bronchiolitis, die durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht wird.

Ja, Bronchiolitis wird durch Viren verursacht und ist รผber Trรถpfcheninfektion (Husten, Niesen) hoch ansteckend.

Bronchitis und Bronchiolitis sind beide Entzรผndungen der Atemwege, betreffen jedoch unterschiedliche Bereiche und Altersgruppen.

Bronchitis betrifft die grรถรŸeren Atemwege (Bronchien) und tritt hรคufiger bei รคlteren Kindern und Erwachsenen auf. Sie wird meist durch Viren verursacht, kann aber auch bakteriell sein. Typische Symptome sind Husten mit oder ohne Auswurf, Brustschmerzen und leichtes Fieber.

Bronchiolitis
betrifft die kleinsten Atemwege (Bronchiolen) und tritt fast ausschlieรŸlich bei Sรคuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren auf. In den meisten Fรคllen wird sie durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ausgelรถst. Typische Symptome sind pfeifende Atmung, Atemnot und Trinkschwรคche. Wรคhrend eine Bronchitis meist mild verlรคuft, kann eine Bronchiolitis bei Sรคuglingen schwerwiegend sein und unter Umstรคnden eine Behandlung im Krankenhaus erfordern.ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย